Kalibriersysteme
Jede Komponente eines Regelkreises weist ein komplexes Verhalten auf. Dieses Verhalten hat entscheidenen Einfluss auf die Qualität der Regelung. Daher ist es erforderlich, die maßgebenden Komponenten eines Regelkreises zu kalibrieren.
alle schließenalle öffnen
Lerninhalte/Übungen
- Kalibriervorgang für einen elektronischen Druckaufnehmer kennenlernen und ausführen
- Aufnehmer-Ausgangssignals in Abhängigkeit vom anstehenden Druck aufnehmen
- Bauart und Details eines elektronischen piezoresitiven Druckaufnehmers kennenlernen
- Installation und Anschluss des Druckaufnehmers kennenlernen
- Informationen über Einsatzgebiete, Messbereiche und Genauigkeiten von typischen elektronischen Druckaufnehmern
Kalibrierstand
Untersuchung des Übertragungsverhaltens von Stellgliedern und Messumformern
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit den als Zubehör erhältlichen Regelkreiskomponenten:
- Funktionsweise von Regelkreiskomponenten: Messumformer, Stellglieder, Regler
- unterschiedliche Signale kennenlernen: pneumatisch, elektrisch
- korrekter Anschluss von Regelkreiskomponenten
- Übertragungsverhalten von Regelkreiskomponenten
….
Kalibrierstation
Kalibrierung von Regelkreiskomponenten durch präzise Messtechnik
Lerninhalte/Übungen
- zusammen mit den als Zubehör erhältlichen Regelkreiskomponenten
- Funktionsweise von Regelkreiskomponenten: Messumformer, Stellglieder, Regler
- unterschiedliche Signale kennenlernen: pneumatisch, elektrisch
- korrekter Anschluss von Regelkreiskomponenten
- Übertragungsverhalten von Regelkreiskomponenten