Bei der Betriebsüberwachung spielen Schwingungsmessungen an Gebläsen eine große Rolle. Neben den üblichen Signalen aufgrund von Lagern und Unwuchten, können die, durch die Laufschaufeln angeregten, Schwingungen gemessen werden. Die Schwingungen werden durch inhomogene Strömungsfelder angeregt.
Bei dem Zubehörsatz PT 500.18 werden die Schwingungen magnetisch angeregt. Drei Laufräder mit unterschiedlicher Laufschaufelzahl können untersucht werden. Eine Schutzscheibe deckt die rotierenden Gebläse ab. Zur Untersuchung der Kreiselwirkung dient eine schräg aufsetzbare Massescheibe. Das Gebläsemodell kann wahlweise, wie in der Realität, direkt über eine elastische Kupplung oder über den Riementrieb PT 500.14 angetrieben werden.
Der Zubehörsatz wird zusammen mit der Basiseinheit zur Maschinendiagnose PT 500 verwendet und auf dessen Grundplatte montiert.
Zur Messung und Auswertung des Versuchs ist das PC-gestützte Schwingungsanalysegerät PT 500.04 erforderlich. Es enthält alle erforderlichen Aufnehmer, einen Messverstärker und eine Analysesoftware, um die Schwingungsphänomene zu erfassen.