GUNT-TVET
Technical and Vocational Education and Training
für Bedienung & Instandhaltung
Bei GUNT haben wir die Kompetenzentwicklung in der Berufsausbildung zu einer unserer wichtigsten Aufgabe gemacht. Während das theoretische Wissen die Grundlage bildet, setzen wir uns für einen praxisnahen Ansatz ein.
Im Bereich Bedienung und Instandhaltung werden in fast allen Industriezweigen die meisten Fachkräfte benötigt. GUNT kann Ihnen nahezu alles bieten, um die verschiedenen Lernbereiche eines Curriculums im Bereich Bedienung und Instandhaltung abzudecken.
Learning & practice modules
GUNT bietet eine breite Palette von Geräten für den praxisorientierten Unterricht, die nahezu alle Anforderungen typischer Instandhaltungstrainings erfüllen.
- Schritt für Schritt zum Lernerfolg: GUNT bietet für alle Ausbildungsstufen das passende Gerät
- praxisorientierte Geräte, didaktisch sorgfältig aufbereitet
- bestens geeignet für Gruppenarbeiten oder projektbezogenes Arbeiten der Schüler
- typische Instandhaltungsmaßnahmen und Prüfabläufe als Lerninhalte
GUNT DigiSkills
Durch die zunehmende Digitalisierung von Prozessen im Zuge der Industrie 4.0, nimmt die Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Ausbildung eine entscheidende Rolle ein. GUNT DigiSkills Lernprojekte unterstützen bei der Digitalisierung der beruflichen Bildung.
- interdisziplinär, praxisrelevant, prozessorientiert und komplett digital unterstützt
- didaktisch sorgfältig und umfassend geplant
- praxisorientierte Geräte mit industriellen Komponenten
Industrial application projects
Industrial application projects von GUNT bilden einen realen Industrieprozess nach. Schritt für Schritt werden Funktionen, Arbeitsschritte und Instandhaltungsaufgaben durchlaufen.
- Lernen in einer industrieähnlichen Umgebung
- industrielle Prozesse dargestellt in allen ihren Aspekten
- Anlagentechnik auf dem neusten Stand mit hochmodernen Industriekomponenten
- sorgfältig für die Ausbildung aufbereitet: übersichtlich gestaltet, leicht zugänglich
- breites Spektrum an typischen Bedienungs- und Instandhaltungsaufgaben
Pilot plants & training plants
Die Pilot plants & training plants von GUNT sind gezielt auf die spezifischen Anforderungen der Industrie an die Aus- und Weiterbildung abgestimmt.
- Umgang mit realen Komponenten von Industrieanlagen
- detailliertes Kennenlernen von Anlagen und Prozessen
- Verstehen und Durchführen von Aspekten der Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen der Anlagen- und Arbeitssicherheit
Learning & practice modules
TVET learning & practice modules – gemeinsame Merkmale
- Schritt für Schritt zum Lernerfolg: GUNT bietet für alle Ausbildungsstufen das passende Gerät
- praxisorientierte Geräte, didaktisch sorgfältig aufbereitet
- bestens geeignet für Gruppenarbeiten oder projektbezogenes Arbeiten der Schüler
- typische Instandhaltungsmaßnahmen und Prüfabläufe als Lerninhalte
Bedienung & Instandhaltung
- Antriebstechnik:
Getriebe, Antriebsriemen, Lager, Kupplungen - Strömungsmechanik:
Pumpen, Hydraulik, Pneumatik, Rohrleitungen, Armaturen - Versorgungstechnik:
Kälteerzeugung, Kältetechnik-Komponenten, Fehlersuche - Mess- und Regelsysteme:
Sensorik, SPS Grundlagen, Kalibrierung, einfache Regelsysteme, mehrere Regelgrößen
Antriebstechnik: Getriebe, Antriebsriemen, Lager, Kupplungen
Komplexes Projekt: Getriebe in einer industriellen Anlage
Dieses komplexe Lernprojekt basiert auf der » Sortieranlage MT 174 mit realen Betriebsprozessen. Der gesamte Prozess der vorbeugenden Instandhaltung wird auf die Antriebsstränge der einzelnen Elemente angewendet. Der Prozess verläuft IT-gestützt unter Einsatz der verschiedensten digitalen Elemente und Technologien. Drei verschiedene Getriebe sind enthalten.
Strömungsmechanik: Pumpen, Rohrleitungen, Armaturen
Komplexe Rohrleitungs- und Pumpenanlage
Aus dem » Montagestand zur Aufnahme von Pumpen HL 962 zusammen mit der Tankanlage und den Verbindungsleitungen entsteht eine komplette Anlage mit geschlossenem Wasserkreislauf. Folgende Arbeitsschritte können z.B. im Detail geübt werden:
- den Aus- und Einbau von Pumpen zum Zwecke der Überprüfung, der Reparatur oder des Austauschs
- das Ausrichten des Antriebs
- die Inbetriebnahme und das Prüfen der Pumpe, z.B. auf Dichtigkeit
Versorgungstechnik: Kälte-, Lüftungs- und Klimatechnik
Komplexes Projekt: praxisnahe Versuche zur Funktion einer Kälteanlage
Das » modulare Übungssystem ET 910 ermöglicht, durch eine umfassende Auswahl an kältetechnischen Komponenten, den Aufbau diverser Kältemittelkreisläufe. Kältetechnische Lösungen und Probleme aus der Praxis werden im Versuch didaktisch erarbeitet.
Mess- und Regelsysteme: Regelventile, Prozessregelung, Regelsysteme, Feldinstrumentierung
Komplexes Projekt: modulares Übungssystem Prozessautomatisierung
Das » Grundmodul RT 450 stellt zusammen mit den vielseitigen Zubehörkomponenten ein modulares, völlig flexibel und offen gestaltetes Übungssystem dar, um experimentell die Grundlagen der Prozessautomatisierung zu erarbeiten. Die Zubehörkomponenten sind auf Platten vorinstalliert.
Industrial application projects
Industrial application projects von GUNT sind für das Lernen in einer industrieähnlichen Umgebung konzipiert. Alle enthaltenen Geräte sind voll funktionsfähige Systeme, die für die Ausbildung und praktische Arbeit entwickelt wurden. Jedes Gerät bildet einen realen Industrieprozess nach. Schritt für Schritt werden Funktionen, Arbeitsschritte und Instandhaltungsaufgaben durchlaufen.
Industrial application projects – gemeinsame Merkmale
- Lernen in einer industrieähnlichen Umgebung
- industrielle Prozesse dargestellt in allen ihren Aspekten
- Anlagentechnik auf dem neusten Stand mit hochmodernen Industriekomponenten
- sorgfältig für die Ausbildung aufbereitet: übersichtlich gestaltet, leicht zugänglich
- breites Spektrum an typischen Bedienungs- und Instandhaltungsaufgabe
Arbeiten mit dem Gesamtsystem
- Analyse eines komplexen industriellen Systems
- Teilsysteme identifizieren
- Funktion und Betriebsweise verstehen
- Instandhaltungsbedarf verstehen
Wechsel zwischen den Systemen jederzeit möglich
Arbeiten mit Teilsystemen
Ausgehend von einer industriellen Anwendung können verschiedene technische Bereiche behandelt werden:
- Getriebe und Antriebselemente
- Mess- und Regelsysteme
- Ventile, Pumpen, Rohrleitungen...
Industrial application projects aus verschiedenen Technologiebereichen
MT 220 Montagestation: Gasbooster in der Wasserstofftechnik
CE 585 Verfahren zur Wasseraufbereitung
CE 585 demonstriert anschaulich die wichtigsten Grundverfahren der Wasserbehandlung: Belüftung, Filtration, Adsorption, Ionenaustausch und Desinfektion. Neben dem Anlagenbetrieb mit vorwiegend Überwachungsaufgaben können verschiedene Instandhaltungsaufgaben durchgeführt werden: z.B. Rückspülung oder Austausch von Filtern, Regeneration von Ionenaustauschern.
ET 195 Prozesskühlung
In verschiedenen Bereichen der Technik ist eine zuverlässige und präzise Prozesskühlung maßgeblich für höchste Produktqualität. Mit ET 195 lernen Auszubildende einen Wasserkühler im Detail kennen und erfahren praxisnah wichtige Aspekte der Instandhaltung. Zu den Instandhaltungsaufgaben gehören der Austausch von Komponenten, das Befüllen, Entleeren und Evakuieren sowie die Druckprüfung und Fehlersuche.
CE 750 Verfahren zur Pasteurisierung
Mit CE 750 können wichtige Aspekte der Pasteurisierung behandelt werden. Das Kernelement ist ein industrieller Plattenwärmeübertrager, der in drei Abschnitte unterteilt ist: Heizung, Wärmerückgewinnung, Kühlung. Das Versuchsgerät ist für zahlreiche Unterrichtsstunden und praktische Übungen geeignet. Der Wärmeübertrager kann z. B. für Instandhaltungsarbeiten vollständig zerlegt werden.
MT 174 Sortieranlage
Die Sortieranlage MT 174 umfasst einen Trennprozess, der als Anwendungsbeispiel für verschiedene Instandhaltungsarbeiten dient. Das zu sortierende Material wird mit Hilfe eines Trommelsiebes in 3 Größenfraktionen getrennt. Die feine Fraktion wird anschließend nach Farbe sortiert. Instandhaltungsarbeiten werden an den Antriebssträngen der einzelnen Elemente durchgeführt.
Download