Zahnradpumpen gehören zur Gruppe der Verdrängerpumpen mit einem kontinuierlichen Förderstrom. Zwei gegensinnig umlaufende Zahnräder fördern das Medium. Das geförderte Medium befindet sich zwischen dem Gehäuse und den Zahnzwischenräumen. Der pulsationsarme Förderstrom steigt linear mit der Drehzahl. Diese Pumpen eignen sich besonders für die Erzeugung mittelhoher Drücke bei kleinen Durchflüssen.
Das Versuchsgerät bietet Grundlagenversuche, um das Betriebsverhalten und die wichtigsten Kenngrößen von Zahnradpumpen kennenzulernen.
HM 286 besitzt einen geschlossenen Kreislauf mit einem Behälter und einer Zahnradpumpe mit variabler Drehzahl über Frequenzumrichter. Die Pumpenzahnräder, eingebaut in ein transparentes Gehäuse, können während des Betriebs beobachtet werden. Nadelventil und Überströmventil dienen zur Einstellung von Förderstrom und Förderhöhe. Als Fördermedium wird Öl verwendet.
Das Versuchsgerät ist mit Aufnehmern für Druck, Temperatur und Durchfluss ausgestattet. Der Ovalrad-Durchflussmesser ist insbesondere für das präzise Messen des Durchflusses von viskosen Flüssigkeiten geeignet. Er arbeitet nach dem Verdrängerprinzip über zwei Präzisions-Ovalzahnräder. Die mikroprozessorgestützte Messtechnik befindet sich gut geschützt im Gehäuse. Die Messwerte werden über USB direkt auf einen PC übertragen und dort mit Hilfe der mitgelieferten Software ausgewertet.
Die GUNT-Software zusammen mit dem Mikroprozessor bietet alle Vorteile einer softwareunterstützten Versuchsdurchführung mit Bedienung und Auswertung. Die Beobachtung der Versuche ist im lokalen Netzwerk an beliebig vielen Arbeitsplätzen möglich.