Verdichter sind das Kernstück von Drucklufterzeugungsanlagen. Solche Anlagen werden dort eingesetzt, wo Druckluft als Energiequelle benutzt wird. Besonders an Arbeitsplätzen, an denen eine Explosionsgefährdung durch brennbare Gase besteht, wird Druckluft anstelle elektrischer Energie eingesetzt. Die bei der Verdichtung entstehende Wärme wird über Kühlrippen abgegeben. Der Antrieb des Verdichters erfolgt über einen Keilriemen.
Die mobile Arbeitsstation MT 140 ist Bestandteil der GUNT-Practice Line für Montage, Wartung und Instandsetzung, die für die Ausbildung an berufsbildenden Schulen und betrieblichen Trainingszentren konzipiert ist. Die Station enthält alles, um Auszubildende in ein vielseitiges und anspruchsvolles Montageprojekt einzuführen. Im Unterschrank des Werkstattwagens befinden sich ein demontierter Verdichter, das zur Montage notwendige Werkzeug, Montagehilfen, Kleinteile und Dichtungen. Ein zweiter, auf der Werkbank fest montierter, funktionsfähiger Verdichter dient als Anschauungsobjekt. Damit ist es möglich, Komponenten mit dem Gesamtsystem direkt zu vergleichen.
An der Rückwand des Werkstattwagens lassen sich große, werkstattgerechte Zeichnungen befestigen. Sämtliche Arbeitsschritte können vorgeführt und dann vom Schüler selbst ausgeführt werden. Das ausführliche und klar strukturierte didaktische Begleitmaterial mit Zeichnungssatz, pdf-Dateien und Montagevideos beschreibt ausführlich die einzelnen Arbeitsschritte und gibt zusätzliche Informationen zu Einsatzgebiet, Funktionsweise und konstruktivem Aufbau der Baugruppen.
Mit dem optional erhältlichen Gerät MT 140.01 kann der fertig montierte Verdichter einer Funktionsprüfung unterzogen werden.