Mit dem Versuchsstand wird der Umgang und die praktische Handhabung von Industriekomponenten geübt, die mit einer so genannten Stromschnittstelle oder Stromschleifenschnittstelle angeschlossen werden.
Am Beispiel der Füllstandsmessung werden in RT 306 unterschiedlichen Messprinzipien vorgestellt. Dazu befinden sich in einem Glasbehälter zwei unterschiedliche 4-20mA Aufnehmer, die den Füllstand erfassen. Einer der Aufnehmer, ein kapazitiver Füllstandsaufnehmer, misst direkt den Füllstand. Für eine indirekte Messung des Füllstands wird ein kapazitiver Druckaufnehmer verwendet.
Ein zweiter Glasbehälter bietet zwei freie Anschlüsse für eigene Messinstrumente.
Alle für die Verkabelung notwendigen Anschlüsse der Stromschleifen sind auf der Front des Schaltschranks mit Laborbuchsen herausgeführt und beschriftet. Zusätzlich zur analogen 4-20mA Schnittstelle verfügen die Aufnehmer über eine HART-Schnittstelle.
Die Messdaten werden direkt auf dem integrierten 2-Kanal-Linienschreiber dargestellt. Über eine USB-Schnittstelle können die Messdaten ausgelesen und am PC (nicht im Lieferumfang enthalten) ausgewertet werden.