Das PC-gestützte Schwingungsanalysegerät wurde speziell entwickelt, um die Auswertung der Versuche zur Maschinendiagnose der PT 500-Serie zu unterstützen. Das Messgerät lässt sich auch bei vielen anderen Versuchen zur Schwingungslehre (z.B. TM 150) vorteilhaft einsetzen.
Das System besteht aus zwei Beschleunigungsaufnehmern, einem Drehzahlaufnehmer, einem Messverstärker mit einstellbarer Verstärkung, einer USB-Box und der Analysesoftware.
Die Analysesoftware besitzt folgende Merkmale: 2-Kanal-Oszilloskop für Untersuchungen im Zeitbereich, 2-Kanal-Spektrum-Analysator für Untersuchungen im Frequenzbereich, Schwingstärkemessgerät, Hüllkurvenanalyse für Stoßeffekte und Wälzlagerschäden, Mitlauffilter zur Aufnahme von Hochlaufkurven, Orbitdarstellung und ein Auswuchtmodul zum Betriebsauswuchten von starren Rotoren in 1- und 2-Ebenen.
Mit der Software lassen sich verschiedene Analysemethoden auf ein Schwingungssignal anwenden und in ihrer Wirksamkeit vergleichen. Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden lassen sich so gut herausarbeiten. Schritt für Schritt wird durch den Auswuchtvorgang geführt. Die Software hat eine übersichtliche Oberfläche und lässt sich leicht bedienen. Eine Online-Hilfe erklärt die verschiedenen Funktionen. Die Messergebnisse lassen sich ausdrucken.
Kabel, Halter und Befestigungselemente gehören zum Lieferumfang.