Grenzschichtmessung
Die sogenannte Grenzschicht entsteht entlang einer angeströmten Körperoberfläche durch das Anhaften des strömenden Fluids, z.B. Luft. Innere Reibung im Fluid bewirkt eine Änderung des Strömungsverlaufs und beeinflusst Strömungswiderstand und Strömungsgeschwindigkeit.
Grundlagen der Strömungsmechanik: E-Learn im Web
alle schließenalle öffnen
Lerninhalte/Übungen
- Gesamtdruck mit Pitotrohr messen
- statischen Druck messen
- Geschwindigkeit über dynamischen Druck ermitteln
- Untersuchung des vertikalen Geschwindigkeitsprofils an der Messstelle
- Untersuchung der Grenzschichtdicke
….
Grenzschichtmessungen
Geschwindigkeitsverteilung und Grenzschichtdicke innerhalb der Grenzschicht einer ebenen längs angeströmten Platte; Pitotrohr vertikal verschiebbar
Lerninhalte/Übungen
- Untersuchung der Grenzschicht an einer ebenen Platte
- Darstellung der Geschwindigkeitsprofile
Lerninhalte/Übungen
- innere Reibung von Gasen
- Untersuchung der Grenzschicht an der ebenen Platte
- Einfluss der Oberflächenrauigkeit auf die Bildung einer Grenzschicht
- Überlagerung der Grenzschicht mit degressivem/progressivem Druckverlauf